KoordinatorInnentreffen in Eisenstadt
Von Maga Yasmin Dragschitz (Projektkoordinatorin)
Unsere Schule ist Teil eines Erasmus+-Projekts mit dem Titel „T.I.M.E. – This is my Europe“. Gemeinsam mit den Koordinator/innen unserer Partnerschulen aus Penzberg/Deutschland, Langon/Frankreich, Neapel/Italien, Sandnes/Norwegen und Sibiu/Rumänien wurden von 17.-21. September in Eisenstadt die Details der Projektwochen für das laufende Schuljahr besprochen.
Aufgrund der Pandemie konnten letztes Jahr keine Auslandsaufenthalte stattfinden. Stattdessen wurden zwei virtuelle Projektwochen organisiert. Die teilnehmenden Schüler/innen aus der Klasse 7A werden für ihre Arbeit nun mit echten Aufenthalten im Ausland belohnt. Die erste Station ist das Lycée Jean Moulin in Langon in Frankreich. Dort bearbeiten sie– gemeinsam mit ihren deutschen, französischen, italienischen, norwegischen und rumänischen KollegInnen von 13.-19. November dem Thema „Environment“. Weitere Projektwochen sind für Ende Jänner in Norwegen sowie Anfang Mai in Italien vorgesehen.
Das Wochenende, das die KoordinatorInnen in Eisenstadt verbrachten, war zwar arbeitsreich, aber auch das Vergnügen kam nicht zu kurz. Ein Besuch des Herbstgold-Festivals mit einem Konzert im Schloss stand ebenso auf dem Programm wie eine Wanderung ins Leithagebirge bei wunderschönem Herbstwetter.
Jetzt kann man nur noch hoffen, dass die Projektwochen wie geplant stattfinden können. Das Erasmus+-Team freut sich auf jeden Fall schon darauf!