MIT ERASMUS+ AUF DEM WEG NACH EUROPA
Das BG/BRG/BORG Eisenstadt nimmt schon seit Jahren an zahlreichen Erasmus+ bzw. Comenius-Schulpartnerschaftsprojekten teil. Im Vordergrund stehen dabei die gemeinsame Arbeit an einem spannenden Thema, Offenheit gegenüber anderen Ländern und Kulturen, das gegenseitige Kennenlernen sowie der partnerschaftliche Austausch im internationalen Kontext. Dabei wurden bereits so unterschiedliche Themen wie „Scientific Learning“ oder „Awareness-Integration-Respect“ in Zusammenarbeit mit Lehrerkolleg/innen und Schüler/innen aus europäischen Ländern bearbeitet.
Wie sieht nun diese internationale Zusammenarbeit von Schulen konkret aus? Hier folgen einige Informationen zu unseren Erasmus+-Projekten:
Die Projektsprache ist Englisch – somit haben die Teilnehmenden die Chance, diese Fremdsprache in authentischen Situationen anzuwenden und zu üben. Die Schüler/innen erarbeiten mit dem österreichischen Lehrer/innenteam die Themenschwerpunkte und verbringen dann im Laufe der zweijährigen Projekte jeweils eine Woche in einem europäischen Land, mit dem die Partnerschaft eingegangen wurde. Im Zuge der Projektwoche werden die Arbeiten präsentiert, man nimmt an Workshops teil und arbeitet gemeinsam mit seinen europäischen Kolleg/innen am jeweiligen Thema. Die Aufenthaltskosten der Teilnehmer/innen werden von der Europäischen Union übernommen. Die Schüler/innen wohnen bei Gastfamilien und nehmen an einem umfangreichen inhaltlichen und kulturellen Programm teil.
Zahlreiche Freundschaften haben sich im Laufe der Jahre bereits entwickelt, und die Motivation und Freude der Teilnehmer/innen bei diesen Projekten ist unübersehbar.
Ansprechperson für Erasmus+-Projekte an unserer Schule ist Maga Yasmin Dragschitz.
AKTUELLES PROJEKT: T.I.M.E – This is my Europe (September 2020 – August 2023)
Erasmus+-Projekt mit Partnerschulen aus
- Penzberg, Deutschland
- Langon, Frankreich
- Neapel, Italien
- Sandnes, Norwegen
- Sibiu, Rumänien
Genauere Informationen zu diesem und anderen Erasmus+-Projekten finden Sie auf der Seite Erasmus+-Projekte.
From digital na(t)ive to digital navigator (September 2018 – August 2020)
Erasmus+-Projekt mit Partnerschulen aus
- Penzberg, Deutschland
- Langon, Frankreich
- Sandnes, Norwegen
- Sibiu, Rumänien
Aufgrund der Corona-Situation im Frühjahr 2020 konnte die letzte Projektwoche in Norwegen leider nicht stattfinden.
SCHÜLER/INNENAUSTAUSCH
Im Schuljahr 2010/11 gibt es an unserer Schule zum ersten Mal einen Schüler/nnenaustausch mit einer englischen Schule. Drei Student/innen der Schule „The Grange School“ und ihre Lehrerin Mrs Kereszteny-Lewis waren im Oktober 2010 zu Gast an unserer Schule und besuchten gemeinsam mit ihren österreichischen Gastgebern den Unterricht. Der Gegenbesuch unserer Schüler/innen Anna Mad, Judith Billes, Sandra Barna und Michael Bauer fand Anfang Februar 2011 statt und gab unseren SchülerInnen die Gelegenheit, ihre neuen Freunde und Freundinnen Alex Gough, Lizzie Thomas and Teddy Wilshaw zu besuchen, ihre Englischkenntnisse zu vertiefen, aber auch eine der besten Privatschulen Englands kennenzulernen.
KOOPERATION MIT HELSINKI
Im Schuljahr 2011/12 hat sich für die Klasse 5C eine Kooperation mit der finnischen Partnerschule Lauttasaaren yhteiskoulu, in Helsinki ergeben.
Nachdem die Vorbereitungen mit Kollegin Minna Närvä sehr konstruktiv verlaufen waren, startete unsere Zusammenarbeit auf einer eigens eingerichteten Lernplattform, auf der inzwischen rege Kommunikation zwischen den SchülerInnen beider Schulen stattfand. Als Arbeitssprachen dienten Deutsch und Englisch, eLearning Kompetenzen wurden gestärkt und erweitert.
Durch die Zusammenarbeit sollten die SchülerInnen neue Einsichten in das Erlernen von Sprachen gewinnen und zudem soll der interkulturelle Austausch zwischen den Jugendlichen gefördert werden. Ein spannendes Unterfangen für alle Beteiligten.
Der Besuch der 14 finnischen Gastschüler und ihrer Lehrerinnen fand vom 28.5 bis 3.6.2011 statt. Eltern der 5C hatten sich bereit erklärt für diesen Zeitraum finnische Kinder bei sich aufzunehmen. Das Programm haben wir gemeinsam bestritten. Im Schuljahr 2011/12 gab es einen Gegenbesuch unserer Schüler/-innen in Helsinki.
Herzlichen Dank an Fam. Nemestothy für die Hilfe bei der Anbahnung der Kooperation.
SCHULPARTNERSCHAFTEN MIT KROATIEN
Seit 1990 pflegt das BG/BRG/BORG Eisenstadt Partnerschaften mit Schulen in Kroatien. Jährlich findet ein Schüler/innenaustausch sowohl für die Unterstufe (3. oder 4. Klasse) als auch für die Oberstufe (5., 6., oder 7. Klasse) statt. Dabei nehmen unsere SchülerInnen kroatische Kinder als Gäste bei sich auf und verbringen im Gegenzug, einige Monate später, 8 Tage bei Gastfamilien in Kroatien.
Im Mittelpunkt dieser Austauschwochen steht jeweils ein interdisziplinäres Projekt, das im Laufe des Schuljahres gemeinsam bewältigt wird. Als Thema des Projektes wird sehr häufig das Motto des jeweiligen „Europäischen Jahres“ gewählt, damit wichtige Themen für die Zukunft bilateral behandelt werden können.
Ziele unserer Austausche sind primär das Kennenlernen einer anderen Kultur, die Motivation für das Erlernen der kroatischen Sprache, sowie das Sammeln von Erfahrungen im Projektunterricht. Nicht zu unterschätzen ist auch der Aspekt des Sozialen Lernens: „Wie passe ich mich einer neuen Situation an? Wie komme ich in einem anderen sozialen und ökonomischen Umfeld zurecht?“
Entsprechende Vorbereitung und Begleitung der gemeinsamen 16 Tage machen aus der Erfahrung einen Lernprozess fürs Leben.