Auch heuer wieder fand an unserer Schule eine Erasmus+-Projektwoche statt. Von 19. bis 23. Oktober waren insgesamt 18 Schüler/innen aus einer kroatischen Schule aus Krapina und zwei spanischen Schulen, aus Benissa und Utebo, bei uns zu Gast. Für sie und ihre österreichischen Partnerschüler/innen stand das Thema „Sustainable waste and water management“ am Programm.

Bei Workshops zu den Themen „Food waste“, „Fast fashion“, „Zero waste“, „Water pollution and protection“ sowie „Microplastics in water“ wurde nicht nur interessantes Wissen vermittelt, sondern auch Apfelkuchen gebacken und plastikfreie Badebomben und Duschbars hergestellt. Außerdem boten Ausflüge in die Eisenstädter Kläranlage sowie in das Donaukraftwerk Freudenau bzw. die Müllverbrennungsanlage Spittelau Einblicke in die Thematik. Ein Highlight war sicher der Ausflug in den Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel bei allerschönstem Herbstwetter.

Aber es geht nicht nur ums Miteinander-Arbeiten – bei Erasmus geht es um den richtigen „Erasmus-Spirit“: dass junge Menschen aus unterschiedlichen europäischen Ländern für eine bzw. zwei Wochen Zeit miteinander verbringen, sich über ihr alltägliches Leben austauschen und ihrem Gegenüber mit Offenheit und Interesse gegenübertreten, um das Gemeinsame zu schätzen und das Unterschiedliche zu respektieren. In diesem Sinne, war es wieder eine gelungene Woche! Danke an alle Teilnehmer/innen!