Oliver Meidl, MBA MAS, IT Project & Program Manager, Diakon mit Zivilberuf

Sehr herzliche Gratulation zum 100-jährigen Bestehen des Gymnasiums Kurzwiese. Meine achtjährige Schulzeit dort war in mehrfacher Hinsicht prägend:

  • Sozialisation: Wir lernten miteinander umzugehen, auch in Stresssituationen. Dabei loteten wir aus, was uns und anderen guttut und was nicht.
  • Hilfsbereitschaft: Es stellten sich uns Fragen wie: Wer kümmert sich um andere, leiht ihnen ein offenes Ohr oder gibt Nachhilfe, z.B. in Mathe?
  • Resilienz: In der Oberstufe wurden wir u.a. vom sog. „Bermudadreieck“ unterrichtet; drei Lehrkräften, die uns in Englisch, Mathematik und Latein forderten. Schließlich maturierten 16 von ursprünglich 29 Schüler/innen gemeinsam und hissten freudig die „weiße Fahne“.

Ich wünsche den Schüler/innen und Lehrkräften des Eisenstädter Gymnasiums weiterhin viel Freude am gemeinsamen Erarbeiten von Wissen bzw. von Soft Skills fürs Leben und dazu Gottes Segen.

 

1987 Matura am BRG Eisenstadt. Studienbeginn Wirtschaftsinformatik an der Universität Wien.

Ab 1988 berufliche Tätigkeiten, u.a. mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Grundwehrdienst als Fernmelder in Wien (EDV).

1990 Erster Aufenthalt in der Heimat meiner Frau (Pennsylvania). Unsere 3 Kinder würden zweisprachig aufwachsen.

1993 Beginn der internationalen Tätigkeit als Softwareentwickler bei IBM. Berufliche Aufenthalte in Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden.

1996 Beginn der langjährigen Tätigkeit bei einem weltweit führenden Direktvertriebsunternehmen als Softwareentwickler, ab 1997 IS Manager Austria (Abteilungsleiter mit Personalverantwortung).

2000 Wechsel ins Projektmanagement der europäischen IT. Aufenthalte u.a. in Deutschland, den USA, der Schweiz, Italien und Spanien. Leitung der Euro-Währungsumstellung in 11 Märkten.

2007 Globales Business Process Design. Temporäre Relocation nach Michigan. Einsätze in UK, Griechenland, Thailand, Malaysia und China.

Ab 2011 Deployment und Program Management einer ERP-Systemeinführung in 31 Ländern in Europa & Russland. Leitung des Business Transformation Teams (BTT) mit OmniCommerce-Fokus. Aufenthalte u.a. in Deutschland, Polen, Russland und Indien.

2016/17 zehnmonatiger Ausfall infolge einer Leukämieerkrankung. Danach IT-Enablement Globaler Business Services (remote). Nebenberufliche theologische Ausbildung und ea. Engagement in Verkündigung, Caritas und Liturgie.

2022 Program Management einer ERP-Systemmigration in China. Diakonenweihe im Wiener Stephansdom.

Berufsbegleitende Ausbildung: Akademische Abschlüsse in General Management (MBA) und Management of Information and Business Technologies (MAS) an der Universität Klagenfurt, Financial Bootcamp an der London School of Business & Finance, Zertifizierungen in Projekt- und Produktmanagement sowie in Global Leadership, letztere an der Davenport University, Michigan, Trainings zu agilen Methoden, Talentmanagement, OKR-Coaching u.v.m.

Veröffentlichungen: Wirtschaftswissenschaftliche Fachbücher zu Globalem Webdesign, Festschrift zur Pfarrgeschichte Inzersdorfs mit einem Vorwort von Kardinal Schönborn, weitere Publikationen auf Englisch und Deutsch, darunter „不懂 Bu Dong. When Strange Things Become Familiar“ und „Mutmachertexte für Veränderungsunwillige“.