
Susanne Minarik-Szimak, Dr. med., Fachärztin für Innere Medizin, Eisenstadt
„Die erste Matura am Gymnasium Kurzwiese fand im Jahr 1927 statt. Weshalb ich das so genau weiß? Mein Großvater Franz Stanics war Absolvent des allerersten Maturajahrgangs. Der Besuch dieses Gymnasiums hat in unserer Familie seither lange Tradition.
Sowohl meine Eltern, meine Brüder, ich selbst als auch meine beiden Kinder (mein Sohn maturierte 2020, meine Tochter besucht derzeit die 8. Klasse) gingen und gehen immer gern in diese Schule. Und das aus gutem Grund. Denn solange ich zurückdenken kann, gab es ein sehr breitgefächertes Ausbildungsangebot. Das Besondere war und ist, dass die Schulleitungen immer offen für Neues waren und sind.
Dank der Ausdauer unseres Klassenvorstandes beim Überwinden unzähliger bürokratischer Hürden, war es unserer Klasse unter anderem möglich, eine Woche in London zu verbringen. Das war damals in den 80er Jahren bei weitem nicht so selbstverständlich wie heute, sondern im Gegenteil sehr außergewöhnlich!
Ganz besonders gerne erinnere ich mich an das Wahlpflichtfach Biologie, das unter dem Titel „Biologie Plus“ im Rahmen eines Schulversuchs angeboten wurde.
Die heutige Direktorin, Frau Mag Rojacz-Pichler, bewies hier sehr viel persönliches Engagement. So unternahm sie mit uns mehrere Exkursionen und führte aufwändige Versuche durch, die oft den Rahmen der Unterrichtszeit sprengten: Wir sezierten Rinderherzen, Rinderaugen und Hühner, holten Wasserproben aus dem Maschinenteich im Schlosspark sowie aus Aquarien und untersuchten sie unter dem Mikroskop. Dabei beobachteten wir unter anderem Trompeten- und Pantoffeltierchen, produzierten im Brutkasten mit Hilfe von Kartoffeln und Schafsmist Jauche und staunten über die Vielfalt der Mikroorganismen. Wir bestimmten unsere Blutgruppen, untersuchten die Zusammensetzung von verschiedenen Erden mittels Flammenfärbung, wiesen die Photosynthese bei Zimmerpflanzen nach, erforschten die Funktionsweisen von Sinnesorganen und vieles mehr.
Dieses Unterrichtsfach hat mein Interesse an der Medizin geweckt und meine Berufswahl sicherlich prägend beeinflusst.
An meine Schulzeit im Gymnasium Kurzwiese erinnere ich mich immer gerne zurück. Obwohl auch schon damals die Anzahl der Schüler relativ groß war, hatte man so wie heute immer das Gefühl, dass auf die Probleme des Einzelnen eingegangen wird und man immer um eine Lösung bemüht ist. Ich bin sehr froh und stolz, Absolventin dieser Schule zu sein.“
1968 geboren in Eisenstadt
1986 Matura am BG/BRG/BORG Eisenstadt
Studium der Medizin an der Medizinischen Universität Wien
Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin und Fachärztin für Innere Medizin am KH Oberpullendorf, AKH Wien und LKH Graz
Seit 2012 Fachärztin für Innere Medizin mit allen Kassen in Eisenstadt