Eva Maltrovsky, Mag. Dr., Professorin am Institut für Religionspädagogik und Diversität an der PH Burgenland

„Ich zähle zu dem Jahrgang, der als letzter eine Aufnahmsprüfung ins Gymnasium machen musste. Wir waren vier Mädchen aus unserem Dorf, in dem sich Anfang der 1970er-Jahre noch Fuchs und Hase „Gute Nacht“ gewünscht haben, und sehr stolz, es geschafft zu haben. Die Absolvierung des Gymnasiums und die Matura eröffnete mir den Zugang zum Universitätsstudium und die Möglichkeit, einige Jahre in einer Großstadt zu leben mit ihren vielfältigen kulturellen und gesellschaftlichen Angeboten.

Von den Lehrern und Lehrerinnen blieb mir vor allem unser Musiklehrer Julius Koller in Erinnerung, der uns nicht nur den Zugang zu klassischer Musik, sondern auch zu zeitgenössischer Musik und Jazz eröffnet hatte, wie zu György Ligeti, Krzysztof Penderecki oder George Gershwin. Gelesen habe ich damals alles, was ich unter die Finger bekam. Günstig war da auch die Lage der Stadtbibliothek auf dem Weg von der Schule zur Busstation.

Im Nachhinein gesehen, waren auch die sozialen Kontakte wichtig. So begegnet man auch im späteren Leben immer wieder Menschen, die in diese Schule gegangen sind. Dies schafft eine gewisse Vertrautheit, selbst wenn man einander in der Schule nur vom Sehen kannte.“

 

1959 in Schützen am Gebirge geboren

1978 Matura am BG/BRG/BORG Eisenstadt

1978 – 1984 Studium der deutschen Philologie und Religionspädagogik an der Universität Wien, Abschluss mit Mag. theol., einige Semester Kunstgeschichte

2003 Promotion zur Doktorin der Philosophie. Dissertation: „Schriftbilder. Positionen von Sprache-Bildtexten.“

ab 1984 Unterrichtstätigkeit an AHS in Wien

ab 1986 Unterrichtstätigkeit an der BHAK u. BHAS Eisenstadt

1992-1996 Lehrtätigkeit an der Pädagogische Akademie Eisenstadt

1997-2007 Universitätsassistentin am Institut für Praktische Theologie an der kath.-theol. Fakultät Wien, dann Lehraufträge an der Universität Wien

seit 2000 tätig in der Lehrerinnenfortbildung am RPI der Diözese Eisenstadt, später Private Pädagogische Hochschule Burgenland

seit 1.3.2014 Hochschulprofessorin an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland, Fächer Literaturwissenschaft und Religionspädagogik; Vorsitzende der Curricularkommission

Freie Kuratorin und Autorin im Bereich bildende Kunst, bzw. an der Schnittstelle von Text und Bild, seit 2014 Betreuung der NN-fabrik und des künstlerischen Nachlasses von Johannes Haider

Publikationen (Auswahl):

Eva Maltrovsky: Die Lust am Text in der bildenden Kunst, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 2004

Sabine Kritsch-Schmall, Eva Maltrovsky, Elisabeth Voggeneder (Hg.): Werkstatt Breitenbrunn. 1987-1980 Internationale Avantgarde im Burgenland, edition ex liszt 12, Oberwart 2013

Sabine Kritsch-Schmall, Eva Maltrovsky: Fria Elfen. Lichtwege und Schattenräume, edition lex liszt 12, Oberwart 2014

Sabine Kritsch-Schmall, Eva Maltrovsky: Fria Elfen. Kunst-Orte. Inspirierende Streifzüge durchs Burgenland, edition lex liszt 12, Oberwart 2014