Wolfgang Wagner

Wolfgang Wagner, Leiter des ORF2-Politikmagazins REPORT

„1982 habe ich – gemeinsam mit Kolleg/innen der „Mediengruppe“ an der Schule meinen ersten „Fernsehbeitrag“ machen dürfen – es war ein Super-8-Film zum 60-Jahr-Jubiläum der Schule. Die unverbindliche Übung „Medienkunde“ unter Dr. Günther Stefanits ist rückblickend betrachtet für meinen beruflichen Werdegang das wichtigste Schulfach gewesen. Natürlich habe ich auch an meine Lieblingsfächer Geschichte, Geographie und Deutsch gute Erinnerungen und denke mit Dankbarkeit an Grete Krojer, Alfred Eisele, Waltraud Hankiewicz, Susanne Pazmann (später Reimann), Johanna Sedlbauer, Ingrid Pleninger. Und auch an Dr. Peter Titz, aber nicht als Lateinprofessor, denn das Fach hat mich nicht wirklich fasziniert, sondern in seiner Rolle als Cäsar im Super 8-Film „Der Pechvogel“, den Klaus Fister und ich ebenfalls im Rahmen der „Medienkunde“ gedreht haben. Einer meiner erhebendsten Momente an der Schule war, als bei der Vorführung des Films im Juni 1984 im Festsaal ein Begeisterungssturm losbrach, als Prof. Titz in der von einem Pfarrer ausgeborgten „Toga“ mit Lorbeer umkränzt auf dem Lehrertisch lag, und sich von zwei vor ihm knienden „Sklaven“ mit Palmwedeln Luft zufächeln ließ. Dass mir die Schule solche Möglichkeiten eröffnete, hat sicher meinen beruflichen Lebensweg entscheidend geprägt.“

 

1985 Matura am BG/BRG/BORG

ab 1987 freier Mitarbeiter im Landesstudio Burgenland

1991 Wechsel zum Zeit im Bild-Ressort Inland ins ORF-Zentrum

Prozessberichterstatter u.a. im Unterweger- und Fuchs-Prozess

1995/96 Auslandskorrespondent in Berlin. Danach Chef vom Dienst der Zeit im Bild, der ZIB2 und der ORF-Wahlsendungen

2007 bis 2018 Sendungsverantwortlicher der ZIB2

Ab 2010 außerdem stellvertretender Chefredakteur des Aktuellen Dienstes Fernsehen und einer der Moderatoren der Pressestunde

Juni 2018 Wechsel in die Magazinabteilung und seither Leiter des ORF 2-Politikmagazins REPORT